KOLANG – die Stimmgabel
Das Webprojekt KOLANG verfolgt zwei Ziele. Zum Einen will es die Tätigkeit von Marcel Lang, dem Lehrer, fortführen und Melodien des Gottesdienstes und jüdischen Brauchtums in der Form autodidaktischer Lerninhalte zur Verfügung stellen. Zum Anderen soll das Werk von Marcel Lang, dem Künstler, gesichert und als Stück jüdischer Kultur öffentlich zugänglich gemacht werden. Der Name KOLANG (setzt sich zusammen aus dem hebräischen Kol = Stimme, Kolan = Stimmgabel und dem Familiennamen des Künstlers) steht dabei sinnbildlich für die musikalische Orientierungshilfe, welche KOLANG interessierten Juden für ihre Gebete und Traditionen bieten möchte.Wie KOLANG entstand
Zeit seines Lebens hat Marcel Lang eine grosse Menge an Aufnahmen von Konzerten und Lernmaterial erstellt. Als seine Familie nach seinem Tod entscheiden musste, was mit diesen Aufnahmen geschehen soll, suchte sie den Rat von Langs Berufskollegen und Kennern jüdischer Musik. Schnell war man sich einig, dass diese Aufnahmen überarbeitet und veröffentlicht werden sollen. Marcel Lang betreute stets eine Anzahl Schüler, denen er die Kunst des Vorbetens und Thora-Lesens beibrachte. Dabei griff er auf die simple, aber bewährte Methode zurück, dem Schüler jeweils das Lernstück auf einem Tonträger mit nach Hause zu geben, damit dieser es dort üben konnte. Da kaum Noten zu den Melodien des jüdischen Gebets existieren, stellen diese Aufnahmen wertvolles Lernmaterial für künftige Generationen dar. Im Bereich „Marcel Lang, der Lehrer" möchte KOLANG Ihnen die Möglichkeit geben, die Melodien des jüdischen Gebets zu erlernen. Marcel Lang zeichnete viele seiner Konzerte selber auf, um sie später zu Hause nochmals analysieren zu können. Unter diesen zahlreichen Aufnahmen sind einige wunderbare Aufnahmen und Raritäten jüdischer Musik und Chasanut. KOLANG hat diese wertvolle Dokumentation jüdischer Kultur aufbereitet und präsentiert sie Ihnen im Bereich "Marcel Lang, der Künstler".
Hinweis zu Qualität und Vollständigkeit
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sie auf KOLANG nicht mit professionellen Aufnahmen in der der Qualität einer CD-Produktion rechnen dürfen (Langs CDs sind im Handel erhältlich). Marcel Lang hat die meisten der hier veröffentlichten Aufnahmen für sich privat bzw. für seine Schüler mit einfachen Mitteln aufgezeichnet. Die Aufnahmequalität hätte daher Langs professionellem Anspruch für eine Veröffentlichung niemals genügt. Die Tondateien wurden technisch soweit wie möglich bearbeitet und auf ein identisches Klangniveau gebracht. Diese Website erhebt auch nicht den Anspruch, die Gebetstexte vollständig wiederzugeben, denn es handelt sich um eine Sammlung, die nicht für den Zweck einer Website entstand. KOLANG veröffentlicht diese Aufnahmen trotzdem, gerade weil wir davon überzeugt sind, dass sie für Schüler und Liebhaber jüdischer Musik von grossem Wert sind.